Schlafstörungen
Schlafarchitektur
Was bedeutet Schlafstörungen?
Durch das Neurofeedback Training wird die Fähigkeit des Gehirns verbessert, schneller in einen entspannten Zustand zu kommen.
Eine Übererregung des Gehirns verhindert das Ein- und Durchschlafen.
Durch die erlernte Selbstregulation von Erregung und Hemmung der Nervenzellen durch Neurofeedback kann das Gehirn sich wieder selbst regulieren, so dass der Schlaf wieder als Kraft-, Erholungs- und Energiequelle genutzt werden kann.
Schlaf ist wichtig für die Regeneration des Körpers und der Psyche.
Leistungsfähigkeit hängt maßgeblich davon ab.
Es wird geschätzt, dass fast die Hälfte der Bevölkerung zumindest gelegentlich an Schlafstörungen leidet.
Die Beeinträchtigung des Schlafs kann verschiedene Ursachen haben, wobei psychische Probleme überwiegen.
keine Alpträume
verbessertes Ein- und Durchschlafen
innere und körperliche Beruhigung
gesteigerte Qualität des Schlafes
Wie ich arbeite
Neurofeedback ist eine sanfte, wissenschaftliche Methode, welche die Fehlregulierung im Gehirn verändern kann. Die Selbstregulation wird gefördert und Betroffene können somit die Ruhephasen wieder adäquat nutzen.
Die Anzahl und Position der Elektroden (welcher Teil des Gehirns trainiert wird) hängt individuell von den spezifischen Symptomen ab, das bedeutet, wie sich die Schlafstörung genau äußert.